{"id":7115,"date":"2020-09-30T13:18:36","date_gmt":"2020-09-30T13:18:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.solaga.de\/?p=7115"},"modified":"2021-12-16T21:13:22","modified_gmt":"2021-12-16T21:13:22","slug":"biomimicry-biomimetik-bionik-natur-loesung-wissenschaft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.solaga.de\/en\/2020\/09\/biomimicry-biomimetik-bionik-natur-loesung-wissenschaft\/","title":{"rendered":"Biomimicry, Biomimetik, Bionik: Natur – L\u00f6sung – Wissenschaft"},"content":{"rendered":"

Biomimicry, Biomimetik, Bionik: Relativ neue wissenschaftliche Disziplinen machen sich Beispiele aus der Natur f\u00fcr neue L\u00f6sungsans\u00e4tze zunutze.<\/strong><\/p>

Das Wort Mimikry stammt aus dem Englischen und bedeutet Nachahmung. In der Biologie ist Mimikry, wenn wehrlose Tiere giftige oder gef\u00e4hrliche Tiere im Aussehen nachahmen, um sich vor Fressfeinden zu sch\u00fctzen. Die Wespenschwebfliege beispielsweise weist die gleichen schwarz-gelben Streifen auf ihrem K\u00f6rper auf wie Wespen, ist jedoch im Gegensatz zu Wespen v\u00f6llig harmlos. Durch diese Tarntracht wird sie weniger h\u00e4ufig von V\u00f6geln oder anderen Feinden gefressen.<\/p>

\n
Alwe – Das Algenbild: Gr\u00fcnes Design und biologischer Luftreiniger<\/a><\/blockquote>